home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Revolution - Das Atari CD Magazin 1997
/
Revolution - Das Atari CD Magazin 1.iso
/
software
/
document
/
ats9606m
/
atos9606.ref
(
.txt
)
< prev
next >
Wrap
Atari ST Guide REF Links
|
1996-11-30
|
4KB
|
190 lines
atos_akt
)ATOS-Magazin Dezember 1996/Januar 1997
%ATOS: Titel und Inhaltsverzeichnis
Editorial
ATOS Newsmeldungen
Messe-News-Ticker
Calamus SL 96
Papyrus 5
MagiC PC 1.1
Phenix
CoNnect95
Diskus und HDDriver
Revolution
Leserbriefe
MagiC-PC
ATOS-Logo
ATOS Reportagen
Elmshorn: Computertage
Premiere: QuickCam am Atari
1MW electronic: Hades-Infos und neue Soundkarte
Sound bei Betz und Klangraum
-Papyrus 5 kommt zur ATARI Messe D
sseldorf
chte & Personalien
%Nachfolger von Layout-Service Kiel
Neue ATARI-Zeitschrift?
ppchenjagd ...
'Ein ganz pers
nlicher Messer
ckblick
Remarker '96
Was is'n das schon wieder?
Wer braucht den Remarker?
Was ist eine REM-Datei?
REM-Datei
Der Editor von Remarker
Remarkereditor
Remarker ist Shareware
Ein kleines Manko
Space(TM)
Am Anfang war...
Die EPX-Module
%Was gibt es sonst noch an Modulen?
Die Uhrenmodule
Der Drag&Drop-Fontselektor
Die Stoppuhr
Find a Match
The Lines
Modificaution
Extended Clipboard
Schlu
Hyperion
ATOS Software
Organiser
Systemvoraussetzungen
Der Programmstart
Notizverwaltung
Aufgabenplanung
Terminplanung
Fazit zum Organiser
Einleitung
Das Konzept
Die Installation
Die Bedienung
Das COPS-PopUp
Das CPX-PopUp
Fazit zu COPS
In allerletzter Minute
TOS2WIN
Die Installation von TOS2WIN
Die Konfiguration von TOS2WIN
!Die Kompatibilit
t von TOS2WIN
Fazit
ber TOS2WIN
ATOS Hardware
SCSI bei ST/STE
SH204-Festplatte
"Der Hostadapter der Megafile 44
1Der Hostadapter in der Stacy bzw. des MegaSTEs
Druckerschnittstelle
"Spezifikation der Schnittstelle
$Pinbelegung bei voller Auslastung
#Abweichungen bei Atari-Computern
-Was hei
t bidirektional beim Druckerkabel?
Kommt Zeit, kommt Rat
Die Hardware
Die Software
Weitere Software
Probleme und Nebenwirkungen
Ein Schlu
Rechtliches
Material
Wer hat das hier verbrochen?
ATOS Unterhaltung
ATOS PD-Kurzvorstellungen
2nd Life
Stoop
Poison
Second Chance
Der Cleaner
Das Zusatz-Utility Trash Scan
Wie funktioniert das Ganze?
Bezugsquellen
Stripper
ATOS HotShots
News & Updates
Bellini
ClickStart 1.1
Complete Mint
Cops 1.04
Finder 1.04
GSZRZ 6.4
Updateboxen f
r GSZRZ
Imagin 3.4b
Kandinsky 2.51
LosungST '97
Mafia2
Whiteline OMEGA
Poison 2.51
Screenblaster III Update
Der Patch
WinCom 1.6
ATOS Programmierpraxis
Forth-Kurs, Teil 2
4Ein Beispiel f
r die Leistungsf
higkeit von FORTH
Fehlerbereinigung
Tips zum Start
#Einblick in das Innere von Forth
Der Returnstack
Ein- und Ausgabe von Zahlen
nderung der Zahlenbasis
bung 1
sungen 1
Zahlen in Strings umwandeln
bung 2
sungen 2
Eingabe von Zahlen
Strings in Zahlen wandeln
Schleife do .. loop
FORTH und Datenstrukturen
Strings
Anwendung
$Der n
chste Teil des FORTH-Kurses
$Welche Dateien sind ID4-tauglich?
Objekte einbinden
Objekte zeichnen
Objekte freigeben
Ausblick
Bezugsquelle
ATOS Hilfe
Impressum
Erscheinungsweise
Aufgabenverteilung
Freeware, na klar...
Aktivit
Bezug der ATOS
sonstige weitere Verwertung
ATOS-Autoren
Kai Evers
Martin Miethke
Uwe Mindrup
Thomas Much
Michael Pieper
Volker Ricke
Michael Ruge
Rainer Saric
Karl-Heinz Schneider
Manfred Ssykor
Hauke Wessels
Rainer Wiesenfeller
Mailboxen
MAUS B3
MAUS AC3
MARS Hamburg
MAUS HH2
MAUS OL
MAUS WI2
MAUS LB
MAUS KA
MAUS K
MAUS W2
Vorschau
Index